Eure Fragen – meine Antworten
Erstmal ist das absolut kein Problem, denn gerade im Regen können wunderbar emotionale Fotos entstehen und im Sommer kann Regen auch mal ganz erfrischend sein. Sollte es allerdings stürmen oder Gewittern, muss das Shooting aus sicherheitsgründen verschoben werden. Wenn du von vorneherein lieber bei schönem Wetter shooten willst, ist das natürlich kein Problem und wir können den Termin auch ganz einfach verschieben.
Grundsätzlich nichts, außer es selbst sein. Natürlich sehen Tricks auf Fotos toll aus, aber das ist absolut kein muss. Auch ohne können tolle Bilder entstehen. Allerdings wäre es am besten, wenn zumindest ein wenig Grundgehorsam vorhanden wäre und dein Tier sich bei einer Shootingsituation voraussichtlich nicht zu sehr stresst, das macht das Shooting für uns alle entspannter.
Generell bin ich eher in Münchens näherer Umgebung unterwegs, manchmal auch um Neuburg an der Donau oder im Hunsrück. Allerdings kannst du mir grundsätzlich immer schreiben, auch wenn du weiter weg wohnst. Genau für sowas habe ich eine Liste aud die ich dich setzen kann und wenn ich mal in der Nähe bin, kann ich dir Bescheid sagen 🙂
Ich würde sagen. Definitiv! Ein Helfer ist einfach praktisch, denn er kann mal eben Pferd, Hund oder irgendwelche anderen Sachen halten, dein Tier zum schauen animieren oder einfach zur seelischen Unterstüzung dabei sein. Außerdem wird es auch dir guttun, wenn eine bekannte Person dabei ist. Wichtig wäre allerdings, dass sich dein Helfer mit Tieren auskennt und bestenfalls auch dein Tier schon kennt.
Ich gebe grundsätzlich keine unbearbeiteten Bilder raus, immerhin buchst du bei einem Shooting auch meine Bearbeitung mit und falls dir mein Stil zu Bearbeiten nicht gefällt, kannst du natürlich jederzeit eine andere Fotografin buchen 🙂 Außerdem sind meine Bilder auch Werbung für mich und unbearbeitete Bilder könnten ein schlechtes Bild auf mich werfen.
Du denkst vielleicht, dass es keine gibt, aber wenn dein Stall nicht gerade mitten in einem Industriegebiet liegt oder von Autobahnen umzingelt, gibt es eigentlich immer irgendetwas, was man nutzen kann. Mehr dazu gibt es in meinem Shootingratgeber, den du bekommst, wenn du ein Shooting bei mir buchst.
Am bestens ist es immer zu Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang. Dort ist das Licht am schönsten und es entstehen keine zu harten Schatten. Bei bewölktem Wetter ist es allerdings völlig egal, wann wir die Fotos machen, denn die Wolken wirken wie natürlicher Weichzeichner und es gibt keine harten Schatten.
